Call of Cthulhu 1920: Die Stätte der Dido

  • Wir schreiben das Jahr 1921: Marokko ist seit einigen Jaren (1912) im Französischen und Spanischen Protektorat. Nachdem die Unruhen zu Beginn des Jahrhunderts brutal niedergeschlagen wurden, wurde aus Marokko ein heiß begehrtes Touristengebiet, welches orientalische Exotic und westlichen Luxus raffiniert kombiniert.

    Es soll eine Expedition in das Rif-Gebirge starten. Vor wenigen Wochen haben angeblich einige einheimischen Rif dort Ruinen gefunden, die uralte Zeichen der Dido (der legendenhaften Gründerin Karthagos) tragen. Deswegen soll dort eine Expedition in das Gebirge vordringen, um diese zu untersuchen und die wichtigen archäologischen Güter zu bergen. Starten soll die Expedition in Casablanca, von dort soll der Zug bis nach Fez genommen werden und von dort dann mit den Autos in das Gebirge, soweit das eben möglich ist. Wenn die Straßen sich nicht mehr eigenen führen einen dann Ortsansässige nach Chefchaouen. Die Ruinen der Dido sollen in der Nähe der Stadt sein.


    ----

    Gespielt wird erneut ein vereinfachtes Call of Cthulhu System, welches an Blades in the Dark angelehnt ist. Es ist intuitiv, es gibt wenig notwendige Regelschläue und wir bauen Charaktere zusammen, wenn die Runde losgeht. Die Runde ist kein Oneshot, sondern dauert vermutlich um die 5 Abende (kann aber immer halt auch länger dauern). Da wir im Marokko der 1920er spielen, wird koloniale Gewalt eine Rolle spielen und die unrechte Unterwerfung des Landes wird von mir nicht verherrlicht aber eben dargestellt werden (wie in der Einleitung). Fokus ist nicht so sehr übernatürlicher Horror (obwohl der sicher auch vorkommen kann), sondern eher Detektivarbeit und Erkundung. Geplant ist, dass die Charaktere die Expedition leiten und organisieren, sie sind nicht nur dabei und werden rumgefahren, sondern müssen sich eben darum kümmern sicher zu den Orten zu gelangen. Genaueres der Expedition besprechen wir und überlegen wir uns auch zusammen.

    Das ist eine Anfrage, ob es Interesse an der Mini-Kampagne gibt! Danach kann man sich um Termine kümmern, gerne auch in Person, wenn das für alle machbar ist (ist aber keine Notwendigkeit)

    Runde sollte so 3-5 Leute außer mir haben.

    Beste Grüße
    Matze

  • Hallo Matze,

    das klingt sehr interessant.
    Falls mein Terminplan mit anderen Interessierten zusammenpasst, wäre ich gern dabei.
    (Vorwarnung: Ich arbeite in ungeraden Kalenderwochen bis 19 Uhr.)

    Braucht man für die Planung der Expedition OT-Vorwissen?

  • Supi! Vorwissen braucht man an sich nicht, so ein bisschen über die Zeit schadet nicht, aber über Marokko usw. schicke ich dann vlt. infos rum.

  • Klingt Super interessant und ich wäre gerne dabei (gerne auch Offline) so lange es nicht logistisch zu kompliziert wird, oder fals du die Kampagne angelegt hast als reine Versuch mal ohne mich eine Runde zu machen :)

  • Matze

    Changed the title of the thread from “Die Stätte der Dido” to “Call of Cthulhu 1920: Die Stätte der Dido”.
  • Klingt super spannend!
    Wäre gerne dabei :) Voraussetzung (wie bei den anderen auch), ist, dass es dann zu einem Zeitslot stattfindet, an dem ich es einrichten kann.

  • Supi, da ist genug Interesse! Es wird aus Zeitgründen erst im September losgehen. Ich mach für die Kampagne nen thread hier auf, da poste ich dann Regeln!

  • Ich kann den Thread sehen, weiß aber nicht, ob die Kategorie Veranstaltungen für Spielrunden gedacht ist.

    Matze wollte nicht extra ein Sub dafür und ein Spielrundengesuch ist es dann ja nicht mehr.

    Aus Ermangelung einer neuen Foreneinteilung (die es irgendwann sicherlich geben wird) paßt "Veranstaltungen" gut genug. 8)

  • Ich schreibe meine Frage hier hinein, weil ich die Info-Posts im anderen Thread nicht unterbrechen will.


    Wollen wir über mögliche Termine sprechen?

    Ich würde mir ungern einen Charakter ausdenken und dann feststellen, dass wir als Gruppe gar keine gemeinsamen Termine haben.

    An Donnerstagen in ungeraden Kalenderwochen habe ich eine feste Kampagne.

    Eine andere Gruppe legt immer Mitte des Monats die Termine für den nächsten fest. (Meistens Dienstage, aber nicht jede Woche.)

  • Klingt gut! Wenn ich wieder In Berlin bin starte ich mal ne Umfrage

  • Ich möchte gern auch mal ein paar Gespenster ansprechen, die mit der Spielrunde im Raum sind:


    - der Erste Weltkrieg "the War to end all wars" (1914 - 1918)
    - die Februarrevolution 1917 (Ende des Zarentums ins Rußland)
    - Antisemitismus (im Christentum und Islam) und Religionstreue

    - Ausbeutung und Zwangsarbeit in den Kolonien

    - Kommunismus und Klassenkämpfe

    - Kolonialismus, Kolonialkriege, Nationalismus, Staatstreue

    - Propaganda und Kulturpflege
    - Rassismus und Eugenik

    ... und natürlich gab es in jener Zeit auch Gutes, wie Frauenbewegungen, die Goldenen 20er, große Akzeptanz von Homo- und Transsexualität, ...
    ... aber leider auch viel Schlechtes, und ich denke, man sollte da mal drüber reden ...

  • Ok Gang: Terminvorschläge für session 0 von meiner Seite, da Besprechen wir den Aufbau der Runde und machen vlt. Charaktere und Expedition (wer noch keinen Charakter hat):

    12.9. Abends
    13.9. Abends
    15.9. Abends
    17.9. Mittags, Abends

  • In der KW 37 habe ich nur am Montag, den 12.09., ab 20 Uhr Zeit.

    In der KW 38 am Montag und Freitag ab 17:30, am Samstag und Sonntag den ganzen Tag.

    Montage passen bei mir generell ganz gut, Freitage und Wochenendtermine sind auch möglich, wenn ich sie frühzeitig blocke.
    Donnerstage in geraden Kalenderwochen werden bei mir gerade auch wieder frei.

  • 12.9 und 17.09 sind gut. Diennstag, Donnerstag und Sonntag gehen eher nicht, an den anderen Tage habe ich normalerweise Zeit.