Charakter-Tüftel-Thread: Gunpowder Fantasy Feldscher

  • Da ich gerade im Begriff bin, doch mal wieder einen neuen (menschlichen! hui) LARP-Charakter zu basteln, verwurste ich das mal für einen Bau-Thread.


    Ich hab jetzt nun schon einige LARP OCs tatsächlich gebaut, unter verschiedenen Stadien der Durchdachtheit, von "ich hab keinen Plan" über "ich hab einen Plan, ok, scheiß drauf, dieses Teil glitzert schön" bis "haHA, diesmal hab ich WIRKLICH einen Plan!".


    Schon eeeeeewig bin ich Musketier-Fan (wie in "Die drei") und seit 7te See auch von der Mode der Frühen Neuzeit (Bildungsauftrag und so). So erfülle ich mir im kommenden Jahr endlich den Wunsch eines Ensambles des Frühbarock. Angepeilte Zeit ist etwa 1620-1630, also mitten im Dreißigjährigen Krieg und etwa die Zeit, zu der "Die Drei Musketiere" von Dumas spielt (Fun Fact: Alexandre Dumas war Schwarz).


    Allerdings nehme ich nicht den realweltlichen Hintergrund, wir machen hier ja kein Reenactment lol. Ich dachte entweder an 7te See oder (viel wahrscheinlicher) meinen eigenen Gunpowder Fantasy Hintergrund, den ich für meinen Comic erdacht hatte (weil ich da machen kann, was ich verdammt nochmal will).


    Let's talk Klamotte: weil ich ein verfluchter Grufti bin, hat sich in meinem Gehirn schon die Idee festgekrallt, dass alles schwarz wird (bis auf Hemd und Accessoires). Aber soweit hergeholt und peinlich ist das gar nicht, weil:



    Die Anatomie des Dr. Tulp von Rembrandt van Rijn


    Man bedenke, so alte Schwarten dunkeln nach, aber die weiße Würstchen-Party ist schon ein ziemlicher Grufti-Club. Deswegen fand mein Gehirn wohl "schwarze Klamotten = Arzt" total plausibel. (ach so: Feldscher = Wundarzt, Barbier, Zahnbrecher, Haarescherer)


    Der finale Nagel im Sarg meiner Entscheidungsfindung ist wohl die Tatache, dass ich noch massiv schwarzen Wollstoff habe, den ich für die gut 200 Knöpfe verwursten kann, die mir bevorstehen lol (RIP: me)


    ok, whatever, ich freu mich drauf

  • Kram-Liste (aka UUUUUUUUUUIIIIIIIIIIII, DAS brauchen wir)



    (erledigt!)


    Hut (ganz wichtig): wird gekauft


    Hemd: wird genäht - in progress!


    Kavalierskragen: wird genäht - in progress, sogar schon zum zweiten Mal


    Wams: wird auch genäht! - in progress!


    Hose (aka "1620s men's breeches"): you guessed it.


    Binder: neue Schnürbrust, für diesen Charakter. so im "17th century stays" look (von Instagram geklaut). (work in progress und komplett no-budget)


    Schärpe: lass die Nähmaschine heiß laufen


    Cassock: DER Musketier-Mantel-Umhang. Für den brauchen wir allein etwa 154 Knöpfe, weil man das Teil vorne und an den Seiten nach belieben öffnen und schließen konnte. - in progress


    Stiefel: hab schon ein paar 2nd-Hand Biker Boots geschossen, die sehen fast aus wie Kavaliersstiefel


    Strümpfe: Wir sind schließlich ein ordentlich angezogenes Individuum. Strümpfe kauft man sich hallo


    Bandelier, Umhängetasche (in progress), Gürteltasche, diverse Rapier- und Dolchscheiden: wird alles aus Leder selbst gemacht


    Handschuhe: werde ein Paar gebrauchte kaufen und dann noch Lederstulpen drannähen


    Tasche für Arztbesteck: hehe, habe ich noch aus meiner Larp-Anfangszeit und werde ich so übernehmen. Praktisches Teil für den Gürtel. Vielleicht mach ich auch mal eine neue


    Hutnadel: natürlich brauchen wir hübsche Federn am Hut


    Dolch: wird gekauft, habe schon einen im auge (autsch)


    Rapier: da gibt es leider nicht viele hübsche, entweder von Calimacil, Fake Steel Armoury oder ich lasse mir einen machen


    Arkebuse: hmmmm, vielleicht, irgendwann mal. cool wärs schon

  • hier mal eine skizze, wie der charakter dann aussehen soll.


    Er hat auch schon einen Namen: Reinalt Hasfeld


    bin mir jetzt sicher: eine farbe gibt es doch. finde dieses "antiktürkis" so toll, dass ich den cassock in dieser farbe haben will. es ist ein ziemlich dunkler ton, so dass er noch gut zum ensamble passt. die schwarzen details sind noch nicht final, aber so ähnlich. das innenfutter wird dann aber schwarz.

    außerdem sieht er dann so nicht ganz wie ein priester aus lol


    insgesamt soll Reinalt nicht zu edel aussehen, seine klamotten bleiben also möglichst schlicht und aus einfachen materialien (wolle und leinen). aber ein komplett armer schlucker ist er auch nicht.

  • so, ein dings ist schonmal fertig, die gürteltasche :)

    weil ich dafür das meiste schon rumliegen hatte



    ist eher mittelalterlich-fantasy-ish, aber der Charakter darf ja auch einen Hauch von Fantasy haben


  • wenn man ein Kostüm plant, aber dazu verdammt ist, zu warten, bis man sich den Stoff dafür leisten kann lol


    das Gute daran ist, dass man viiiieeeeel Zeit zum überlegen hat :D


    nach ein bisschen mehr Recherche hab ich mich entschieden, doch den Stil der 1630er zu nehmen, weil der einfach am Musketier-mäßigsten aussieht (Höhe der Taile etwa bei den unteren Rippen, geraderer Schnitt, weniger Schöße, dafür länger). Witziges Detail: etwa mit Beginn des 17. Jahrh. wurden Wämser deutlich flacher (zur Tudor-Ära hatten die betont einen "Bauch", sog. peascod belly, zu Deutsch Gansbauch), sodass man verstärkte "belly pieces" eingebaut hat, die alles schön flach drücken, wo Herr vielleicht eher konvex geformt ist :D das konnte ein mit boning verstärktes Stück sein, aber auch Pappe oder literally ein Holzbrett lol


    ich hab lange über die Ärmel nachgedacht: vorne offen mir Knöpfen oder nicht, lieber ganz schlicht aaaaaaaaaahhhhhhh

    dann fiel mir ein "hey, ich könnte einfach Puffärmel machen yeay" und das gefällt mir so gut und lässt die Schultern breiter aussehen.

    bei den slashes vorne bin ich mir nicht sicher, obwohl ich den look wirklich TOTAL TOLL finde. wobei ich mir durch den neuen entwurf schon wesentlich sicherer bin, denn ich hatte angst, dass es "zu edel" aussieht. die schlitze waren ja dazu da, das hübsche innenfutter zu zeigen bzw. man hat nur da, wo die schlitze sind, auch wirklich teuren stoff genommen, das wäre die gecheatete variante. da wäre dann seide angebracht oder ich nehme leinen, damit es nicht zu sehr richtung edelmann geht, hm


    last but not least: jetzt auch mal, wie ich mir das ganze geraffel am mann so vorstelle :D


    edit: hab mich gegen slashes entschieden, allein die tatsache, dass es mich enorm entspannt, doch keine zu machen, zeigt wohl, dass das eine gute idee ist löl

    vielleicht nähe ich so soutache-mäßig ein paar kordeln dran, mal sehen


    edit edit: ok, doch keine Puffärmel. irgendwie stelle ich mir Reinalt doch möglichst schlicht vor, mit gerade geschnittenen Ärmeln (dafür vielleicht Ärmelschlitze vorne? sieht auch toll aus). außerdem verbraucht das weniger Stoff löl

  • how to make SHIRT


    hier alle Webseiten/Tutorials, die ich für das Hemd verwendet hab (für mich waren sie alle unterschiedlich hilfreich, für dieses und jenes Detail hab ich eine andere Anleitung herangezogen, manchmal auch alle gleichzeitig lol)


    Reconstructing History - 1600s shirts and shifts (Bezahl-Schnittmuster)


    18th century pirate shirt by Bernadette Banner YouTube-Video

    16th/17th century shirt Renaissance Tailor, Webseite, gratis


    Katafalk historischer Näh-Blog, da gibt's coole Anleitungen



    Persönlich würde ich diese Art Hemd nicht wirklich als Anfänger-Projekt einstufen. Es ist leichter, als andere Sachen, weil es von seiner grundsätzlichen Konstruktion her sehr modular ist und wirklich nur aus Rechtecken besteht. Wenn man die Näh-Basics drauf hat, ist es kein Problem.

    Da wäre ein mittelalterliches Hemd eher was für Anfänger.